Mehr als ein Schlag: Ein Podcast aus dem Fusion Dojo
Mehr als ein Schlag – ein Podcast aus dem Fusion Dojo Kyokushin-Karate ist mehr als Sport oder einfach nur Hobby. Es ist eine Schule. Fürs Leben. In „Mehr als ein Schlag“ sprechen nun einmal pro Woche Sensei Peter Kahle, Branch Chief der IKO Deutschland, und Mirko Perkovic über all das, was (noch so alles) hinter der Kampfkunst steht: Disziplin, Entwicklung, klare Werte – und sie erzählen echte Geschichten. Live aus dem Fusion Dojo. Der Podcast richtet sich an alle, die Karate ernst nehmen. An Schüler, Eltern und alle, die verstehen wollen, wofür das Fusion Dojo steht – auf der Matte. Und darüber hinaus. Es geht um Philosophie, es geht um Technik, um Haltung und um das, was bleibt, wenn der Schlag längst vorbei ist. Mit Interviews, Einblicken in den Trainingsalltag, Hintergründen zu Wettkämpfen und Updates. Mehr als ein Schlag – weil Kyokushin genau das ist: kein Showkampf. Sondern ein Weg.
Episodes

Friday Jun 06, 2025
Friday Jun 06, 2025
In dieser Episode von „Mehr als ein Schlag“ sprechen Mirko und Peter über eines der zentralsten Themen im Kyokushin-Karate: die Gürtelfarben – und was sie wirklich bedeuten.
Warum ist Orange mehr als nur ein nächster Schritt? Wofür steht Blau? Und wie sieht die ideale Prüfungsvorbereitung aus, die wirklich zum nächsten Step führt?
Du erfährst,– wie das Fusion Dojo Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell auf Prüfungen vorbereitet,– warum im Kyokushin keine Farbe zufällig vergeben wird,– wie du körperlich und mental an den nächsten Gürtel herangeführt wirst – ganz ohne Druck, aber mit Struktur,– und warum der Schwarzgurt kein Ziel, sondern lediglich eine Art Anfang ist.
Außerdem: Wir sprechen darüber,– wie häufig du an Prüfungen teilnehmen kannst,– welche Rolle kyokushin.net in deiner Vorbereitung spielt,– und warum tägliche Liegestütze und Dehnübungen nicht nur Pflicht, sondern unabdingbar sind.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die wissen wollen, wie sie diesen Weg bewusst und fokussiert gehen können.
🎧 Jetzt reinhören – und den nächsten Schritt setzen.📩 Du hast Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns!⭐️ Bewerte den Podcast, wenn du uns unterstützen möchtest.

Friday May 30, 2025
Friday May 30, 2025
In dieser Folge geht es direkt ans Eingemachte – mit Breaking News aus dem Fusion Dojo: Nadja wird bei ihrem allerersten Turnier sensationell Vize-Europameisterin in Kata!
Peter und Mirko nehmen euch mit hinter die Kulissen der größten IKO-Europameisterschaft aller Zeiten, sprechen über Mut, Training, K.O.-Systeme – und den schmalen Grat zwischen Erfolg und Ausscheiden nach nur 90 Sekunden Kampfzeit.
Und das ist erst der Anfang: Die beiden tauchen tief in die DNA des Kyokushin-Karate ein. Sie gehen der Frage auf den Grund: Wie beeinflusst diese Stilrichtung andere Kampfsportarten wie MMA, Kickboxen oder K1?
Plus: Was hat es mit dem legendären 100-Mann-Kumite auf sich – und warum ist Kyokushin für viele mehr als nur ein Kampfsport?
Ihr erfahrt, wie Kyokushin-Kämpfer weltweit Spuren hinterlassen haben – von Georges St-Pierre bis Andy Hug, von Hollywood bis zu eurer Nachbarin, die im Dojo gerade für den nächsten Gürtel schwitzt.
Themen u. a.:– Vize-Europameisterin Nadja: Erfolg beim allerersten Turnier– Turnierstruktur: Kata vs. Kumite – Kyokushin als Wegbereiter für moderne Kampfsysteme– 100-Mann-Kumite: Der härteste Test im Karate– Kyokushin in Hollywood, UFC und Fitnesskultur– Charakterbildung, Disziplin & Kampfgeist
Teaservorschau auf die nächste Folge:Wie bereitet man sich auf Gürtelprüfungen richtig vor – körperlich und mental? Und was sagen die Farben eigentlich aus? Das erfahrt ihr nächste Woche.
Jetzt reinhören, abonnieren und gerne weitersagen. OSU!

Friday May 23, 2025
Friday May 23, 2025
Was passiert, wenn man seine Leidenschaft zum Beruf macht – und was bedeutet es wirklich, als Karatelehrer zu arbeiten?
In dieser Folge spricht Peter Kahle mit Mirko über ein Thema, das man als Kind nicht auf dem Schirm hat: den Beruf des Karatelehrers. In der Grundschule will mancher noch Feuerwehrmann oder Polizistin werden.
Wie sieht der Berufsalltag aus? Welche Haltung müssen Trainer im Fusion Dojo mitbringen? Und was macht diesen Job zu mehr als einem Beruf – nämlich zu einer Berufung?
Peter gibt tiefe Einblicke in das Ausbildungsmodell, die Karrierewege und die Werte des Fusion Dojo – vom Gesundheitsbudget bis hin zu Ehrlichkeit im Team.
Außerdem verrät er, warum echte Leidenschaft nur bleibt, wenn man selbst weiter trainiert – und wie man Konflikte löst, bevor sie das Feuer ersticken.
Ein Muss für alle, die über eine berufliche Zukunft in der Kampfkunst nachdenken oder bereits mit dem Gedanken spielen, ihr Hobby zum Beruf zu machen.
Jetzt reinhören.

Friday May 16, 2025
Friday May 16, 2025
Was passiert eigentlich wirklich hinter den Türen des Fusion Dojo? In dieser Folge nehmen dich Peter und Mirko mit in eine Welt, in der Karate kein Hobby mehr, sondern ein Weg ist. Ein Weg zu mehr Selbstvertrauen und innerer Stärke. Und echter Gemeinschaft.
Du erfährst, was Kyokushin-Karate ausmacht, warum es zwar „Vollkontakt“ und trotzdem auch für Kinder geeignet ist.
Und: Wie man Disziplin vermittelt, ohne zu drillen. Wie schon die Kleinsten spielerisch lernen, sich zu behaupten – und dabei Haltung, Körpergefühl und klare Werte entwickeln.
Es geht um „hartes“ Training, ja – aber auch um Vertrauen und darum, wie echtes Wachstum entsteht.
Vom „Krokodil-Gang“ bis zum Mattengespräch, vom ersten Fauststoß bis zum tiefen Durchatmen nach dem letzten Kampf: Diese Episode zeigt, dass das Fusion Dojo Kyokushin lebt.
Es geht um die Philosophie hinter dem Stil. Und um einen Aufruf, Kampfkünste (endlich) wieder als Lebensschule zu verstehen.
Wer wissen will, was Kyokushin bedeutet – hört rein.

Friday May 09, 2025
Friday May 09, 2025
In dieser besonderen Episode berichtet Peter Kahle direkt aus Japan. Gemeinsam mit Fragensteller Mirko taucht er tief ein in die Welt des Kyokushin-Karate im Ursprungsland der Kampfkunst.
Was unterscheidet ein japanisches Dojo vom Fusion Dojo?
Und wie läuft ein Trainingscamp im Tempel von Nikkō ab?
Neben Trainingseindrücken und kulturellen Highlights wie Matcha-Tee und traditionellen Unterkünften gibt Peter persönliche Einblicke in die japanische Mentalität, seine Lieblings-Mitbringsel – und was er als Lehrer für Deutschland mitnimmt.
Eine inspirierende Folge für alle, die Karate lieben, Japan spannend finden oder einfach mal kurz raus aus dem Alltag möchten.

Saturday May 03, 2025
Saturday May 03, 2025
Knallharte Kämpfe, große Emotionen und eine 14-Jährige, die Deutschland stolz macht!
In dieser Sonderfolge von „Mehr als ein Schlag“ schaltet sich Peter Kahle live aus Tokio zu Mirko – direkt von den Kyokushin-Weltmeisterschaften!
Mittendrin im Trubel: Livia, die als einzige deutsche Starterin das Viertelfinale rockt – und das mit 14 Jahren!
Plus: Freundschaften mit japanischen Dojos, Weltmeister-Titel und echte Gänsehautmomente auf und neben der Matte.
Ob Vollkontakt auf Weltniveau, 1500 Kämpfer aus aller Welt oder die Frage: Was bringt Kindern eigentlich ein Karate-Turnier? – diese Folge liefert Antworten, Geschichten und echte Emotionen.
Jetzt reinhören!
Die Highlights auf einen Blick: • Live aus Tokio: Wettkampf, Trainingslager & japanischer Alltag • Livia im Viertelfinale – mit 14 auf der großen Bühne • Und: Wie geht’s weiter bei der Europameisterschaft?
Abonnieren, teilen, dabei sein – und beim nächsten Mal erfahren, wie in Japan wirklich trainiert wird!

Saturday Apr 26, 2025
Saturday Apr 26, 2025
In dieser Folge sprechen Peter Kahle und Mirko über eine Frage, die sich viele stellen – Eltern, Erwachsene, Wiedereinsteiger: Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, mit Karate anzufangen? Und gibt es auch einen Moment, wo man sagen sollte: Jetzt ist Schluss?
Peter erzählt von seinen ersten Schritten im Kampfsport, inspiriert vom Black Belt Magazine und der Sehnsucht nach echter Stärke.
Plus: Es geht um kindliche Begeisterung, um Zweifel im Erwachsenenalter, um Durchhaltevermögen – und um die Kraft, nach Rückschlägen wieder aufzustehen.
Was Karate mit ADHS, Karriere und Familienleben zu tun hat? Warum ein verlorener Kampf mehr prägen kann als ein gewonnener? Und weshalb manche in ihren 70ern nochmal auf die Matte zurückkehren?
Eine spannende Folge! Über Mut, Motivation und Mindset. Und darüber, warum es nie zu früh – und fast nie zu spät ist.

Friday Apr 18, 2025
Friday Apr 18, 2025
In dieser bewegenden Sonderfolge spricht Peter offen über seine Kindheit: Er wurde gemobbt, geschlagen, gewürgt – mitten in der Grundschule. Er erinnert sich an jede Situation. Und an jeden Namen.
Mirko und Peter zeigen, wie früh Mobbing beginnt – oft schon im Kindergarten.
Und sie sprechen darüber, wie Kampfsport Kindern helfen kann, ihre Würde zurückzubekommen.
Themen dieser Folge: • Wie aus Hänseleien echte Gewalt wird • Die drei Gesichter des Mobbings: verbal, körperlich, digital • Warum auch Täter oft nicht stark, sondern überfordert sind • Was Kinder im Fusion Dojo lernen – und wie sie durch Karate wieder Halt finden
Eine Folge für alle, die hinsehen wollen. Für Eltern, Lehrer – und Kinder, die wieder stark werden wollen.

Wednesday Apr 16, 2025
Wednesday Apr 16, 2025
Peter erzählt, wie alles angefangen hat: Als Kind, das sich nicht traute. Als Jugendlicher, der im Kyokushin das erste Mal Haltung fand.Als Erwachsener, der eine Kampfkunstschule gründet – genau in dem Moment, in dem das Land dichtmacht.
Was bleibt, wenn du plötzlich keine Räume mehr hast, keine Planung, keine Sicherheit – aber 90 Schüler, die auf dich zählen?
Wie du einen Stil weiterträgst, der fast verschwunden ist.
Und warum das, was du auf der Matte lernst, genau in solchen Momenten zählt.